Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Fermacell Platten werden aus Gips und Papierfasern gepresst. Sie sind in verschiedenen Grössen und Formen erhältlich und auf vielfältige Art und Weise zu verarbeiten und zu veredeln. Das macht die stabilen Gipskartonplatten zu einem der beliebtesten Baustoffe für den Innenausbau. Sie sind ohne Bindemittel gefertigt und unterstützen ein angenehmes Raumklima. Ein Handwerker mit ein wenig Erfahrung kann Fermacell Platten gut selbst verlegen. Natürlich kannst du den Auftrag für einen Innenausbau oder einen Trockenbau auch an einen Fachmann vergeben, der die vielseitig einsetzbaren Platten sicher ebenfalls gerne verwendet.
Fermacell Platten sind im Innenausbau von Häusern und Wohnungen für unterschiedlichste Arbeiten zu nutzen. Typisch ist der Einsatz als
Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften sind der Nutzung von Gipsfaser-Platten kaum Grenzen gesetzt. Dank der leichten und vielseitigen Verarbeitung benötigst du ausser Fermacell Platten in unterschiedlicher Grösse und Stärke kaum noch andere Platten als Ergänzung.
Wenn du deinen Dachboden ausbauen willst und dazu eine Aufstockung der Fassade vornehmen musst, sind Fermacell Platten die richtigen Elemente für den Innenausbau. Für eine maximale Dämmung und für ein angenehmes Raumklima bietet es sich an, die Gipskartonplatten auf einer soliden Holzkonstruktion zu befestigen. So erzeugst du mit Fermacell Platten als Dämmelement den bestmöglichen Effekt bei der Wärmedämmung und sparst Heizkosten. Auch als wärmedämmender Bodenbelag kommen die Platten auf dem Dachboden zum Einsatz.
Grundsätzlich ist die Gipsfaser-Platte leicht zu verarbeiten. Du bringst sie entweder auf einer Unterkonstruktion oder direkt an der Wand an. Dazu verwendest du einen speziellen Kleber mit sehr guten Hafteigenschaften oder du schraubst oder klammerst die Platten fest. Auch ein Trockenestrich auf dem Boden wird so verarbeitet. Die befestigten Platten aus Gipsfaser kannst du sofort weiter verarbeiten. Sie lassen sich nach Wahl verspachteln, glätten, verputzen, tapezieren oder streichen. Als Bodenbelag lassen sich Fliesen, Holz- und Vinylböden, Laminat oder Teppich darauf verlegen.
Produkte von Fermacell erfüllen die gängigen gesetzlichen Vorgaben an den Brandschutz. Sie sind deshalb für die Verarbeitung in jedem Raum geeignet. Schon die Gipsfaser-Platten mit einem geringen Aufbau wirken als Brandschutz und lassen sich deshalb im Dachboden ebenso wie im Keller oder in einem Nass- und Feuchtraum verlegen. Der Hersteller legt für die Erfüllung der Brandschutzauflagen anerkannte Zertifikate vor, nach denen die Anforderungen an den Feuerschutz erfüllt sind.
Heute sind Fermacell Platten auf nahezu jeder Baustelle zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen Innenausbau bei einem Neubau planst oder ob du eine bestehende Immobilie renovierst und modernisierst. Wenn du dennoch nach einer Alternative suchst, kommen Rigips-Platten in Frage. Diese unterscheiden sich von Fermacell Platten einerseits durch ihr leichteres Gewicht, andererseits durch die etwas einfachere Verlegung. Allerdings sind Rigips-Platten nicht so robust und belastbar wie Fermacell Platten. Zum Beispiel kannst du in Rigips-Platten keine Schrauben bohren, sie finden in dem dünnen Material keinen Halt. Auch für Wände oder Böden, die mit Wasser in Verbindung kommen, sind Rigips-Platten nicht geeignet. Ob sich diese Platten also tatsächlich als Alternative anbieten, solltest du im Einzelfall prüfen.
Aufgrund ihrer Eigenschaften sind Fermacell Platten sehr gut einsetzbar, wenn du umweltfreundlich bauen oder renovieren möchtest. Die enthaltenen Papierfasern werden durch ein Recyclingverfahren hergestellt. Das bedeutet, dass kaum Rohstoffe verschwendet werden, vielmehr werden bereits vorhandene Abfälle verarbeitet und für den Aus- und Umbau genutzt. Dadurch lassen sich die negativen Folgen für die Umwelt bei der Produktion reduzieren. Ausserdem erzeugen Fermacell Platten aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften ein angenehmes Raumklima mit einem sehr guten wärmedämmenden Effekt und bieten sich somit für eine Aufstockung im Dachgeschoss an. Sie sind unempfindlich gegen den Kontakt mit Wasser und kommen für Bäder in Frage, in denen eine Badewanne gegen eine sparsame Dusche ausgetauscht werden soll. Somit sind die Platten auch zu empfehlen, wenn du umweltfreundlich bauen oder ausbauen willst.
Knackig-frische Kartoffeln lassen sich nicht nur im eigenen Garten anpflanzen. Die ertragreichen Knollen wachsen ebenso auf jedem Balkon, der täglich ein paar Stunden Sonneneinstrahlung hat. Ausserhalb der üblichen Pflanzzeit gedeihen die eigenen Kartoffeln sogar im Topf auf der Fensterbank. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Kartoffeln Anpflanzen wird der Anbau zum Kinderspiel und macht auch kleinen Gärtnern viel Spass.
Die flauschigen Fruchtstände, die wie kleine Haarbüschel erscheinen, geben dem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) seinen aussergewöhnlichen Namen. Verbreitet sind auch die Bezeichnungen Perückenbaum, Fisettholz oder Färbersumach. Das beliebte Ziergehölz gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Besonders im Herbst, wenn die Laubfärbung einsetzt, wird der Perückenstrauch zu einem Blickfang im Garten. Die Pflege ist nicht schwierig. Wir haben dir sieben Tipps zusammengestellt, mit denen Anbau, Pflege und Vermehrung auch Anfängern gelingen.
Gartenplatten verlegen ist nicht nur eine Arbeit für Plattenleger, jeder Hobbyhandwerker kann das. Du willst eine neue Terrasse vor dem Haus? Ein Gartenweg zwischen Wohnhaus und Gartenhaus erscheint dir ebenfalls praktisch und ein gepflasterter Gehweg von der Gartentüre bis zum Hauseingang wertet den Vorgarten auf? All das kannst du verwirklichen und dabei Kosten sparen. Selbst ist der Mann (oder die Frau). Wir zeigen dir, was dabei zu beachten ist.
Nicht alle Palmengewächse gedeihen im rauen Klima Mitteleuropas. Die Hanfpalme ist ein tropisches Gewächs, das du auch in unseren Breiten in Haus und Garten kultivieren kann st. Sie ist eine frostverträgliche Palmenart und lässt sich gut im Kübel anpflanzen. In Regionen mit milden Wintern kann sie Garten, Balkon oder Terrasse bereichern. Die Pflanze sorgt für tropisches Flair, ihre fächerartigen und kräftigen Blätter treiben zu Beginn nach oben aus und neigen sich dann langsam nach unten. Für ein gleichmässiges Wachstum benötigt Trachycarpus viel Licht, suche daher ein sonnenbeschienenes Plätzchen aus. Im Folgenden erfährst du mehr über Pflanzung und Pflege von Hanfpalmen.
Der Schwimmteichbau gehört zur Königsdisziplin der Gartengestaltung. Einen Biopool mit kristallklarem Wasser im eigenen Garten zu baden, ist ein besonderes Privileg. Ist ausreichend Platz vorhanden, lässt sich der Traum vom eigenen Naturbad oft einfacher realisieren, als ursprünglich gedacht. Wichtig sind eine clevere Vorausplanung und die Wahl des passenden Standorts.
Hortensien sind die Stars im Bauerngarten. Die früher als altmodisch verpönte Pflanze hat in den vergangenen Jahren einen wahren Höhenflug erlebt. Sie beeindruckt mit prachtvollen Blüten in vielen Farben und Formen und gilt als pflegeleicht. Neben der bekannten Bauernhortensie sind zarte Sorten wie die Eichenblättrige Hortensie oder die bezaubernde Samthortensie im Vormarsch. Damit sich die Zierpflanze von ihrer besten Seite zeigen kann, benötigt sie einen fachgerechten Schnitt. Entscheidend für den Erfolg ist der richtige Zeitpunkt. Wir zeigen, worauf du achten musst. Mit unserer Anleitung gelingt es dir, Schnittfehler zu vermeiden.