Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Gärtner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kapuzinerkresse anpflanzen und pflegen

Kapuzinerkresse anpflanzen und pflegen

Die Kapuzinerkresse gilt als eine sehr blühfreudige Pflanze, die mit ihren hübschen Blüten in Gelb, Orange oder Rot begeistert. Vor allem als Bodendecker wird sie gerne eingesetzt, denn der Blütenreichtum ist enorm. Auch als Sichtschutz und für Beeteinfassungen kannst du die Pflanze nutzen. Grosse Ansprüche an ihren Standort stellt die Kapuzinerkresse nicht und auch die Pflege ist weitestgehend unkompliziert. Dafür kannst du dich im Sommer von Juli bis in den Oktober hinein an den farbenfrohen Blüten erfreuen.

1. Die Kapuzinerkresse und ihre Eigenschaften

Die Kapuzinerkresse, die auch als Tropaeolum majus bezeichnet wird, stammt ursprünglich aus Südamerika. Hier gilt sie in Ländern wie Chile, Brasilien oder Peru schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze. Auch bei uns ist sie der bekannteste Vertreter der Familie der Kapuzinerkressegewächse (Tropaeolaceae). Verwechseln solltest du die Heilpflanze des Jahres 2013 aber nicht mit der zur selben Gattung zählenden Brunnenkresse. Die Brunnenkresse hat zwar auch zierliche weisse Blüten, ist aber längst nicht so dekorativ wie die Kapuzinerkresse.

2. Namensgeber für die Pflanze: Erkenne die Blüten

Charakteristisch für die Kapuzinerkresse sind die zipfelförmigen Blüten. So erhielt die Kresse übrigens einst ihren Namen: Die Blüten erinnerten stark an die Kapuzen der gleichnamigen Mönche. Die Blütezeit liegt zwischen Juli und Oktober. Ähnlich wie die Blätter haben auch die Blüten ein senfähnliches Aroma. In der Küche lassen sich die Blüten hervorragend zur Dekoration von Salaten oder anderen Gerichten verwenden.

3. Die Blätter und ihre Einsatzbereiche kennen

Die Kapuzinerkresse erkennst du gut an ihren schildförmigen Blättern. Wenn du an diesen riechst, wird dich der Geruch an Senf erinnern, denn sie enthalten gesunde Senföle. Diese Inhaltsstoffe können bei Erkältungskrankheiten aller Art eingesetzt werden. Eine Verwendung ist aber auch roh in Salaten oder im Dip möglich. Je älter die Pflanze ist, desto schärfer ist das Aroma der Blätter.

4. Die Kapuzinerkresse als Bodendecker nutzen

Die Kapuzinerkresse ist eine einjährige Pflanze, die vorrangig als Bodendecker eingesetzt wird. Im Garten ist sie mit ihren farbenfrohen Blüten eine echte Augenweide. Wenn du magst, kannst du ihr aber auch eine Rankhilfe geben; dann wächst die Kresse sogar in die Höhe. An Spalieren und Zäunen erreicht die Pflanze eine recht stattliche Höhe. Ansonsten ist die Kapuzinerkresse sehr pflegeleicht und wächst am besten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Lediglich die Samenansätze solltest du von Zeit zu Zeit abknipsen, da sie zu Lasten der Blütenbildung gehen. Da aufgrund der starken Laubbildung viel Wasser verdunstet, solltest du die Pflanze in den heissen Sommermonaten wenn nötig morgens und abends giessen, damit sie nicht austrocknet. Staunässe hingegen solltest du vermeiden.

5. Der beste Standort für das Tropaeolum

Als typischer Sommerblüher bevorzugt die Kapuzinerkresse einen sonnenreichen Standort. Je mehr Licht die Pflanze bekommt, desto mehr Blüten bildet sie aus. Wichtig ist, dass der Platz windgeschützt ist. Auch im Balkonkasten gedeiht Tropaeolum bei richtiger Pflege gut. Hast du keinen sonnigen Platz im Garten, musst du auf den Anbau der Kapuzinerkresse nicht verzichten. Auch dann wird sie gedeihen, allerdings wird sie weniger Blüten und dafür mehr Blätter ausbilden. Gleiches gilt auch dann, wenn der Boden für das Kraut zu nährstoffreich ist. Ein Boden mit hohem Lehm- oder Sandanteil schadet der Kapuzinerkresse also nicht.

6. Was bei der Aussaat zu beachten ist

Da die Kapuzinerkresse eine einjährige Pflanze ist, benötigst du jedes Jahr neue Samen. Februar bis April sind die idealen Monate für die Aussaat, die am besten in kleinen Anzuchttöpfchen erfolgt. Wenn du die Samen vorziehst, hast du den Vorteil, dass es zu einer stärkeren Blütenbildung kommt. Zwei Samen pro Topf genügen völlig, wobei die Aussaattiefe bei etwa zwei bis drei Zentimetern liegen sollte. Wenn du die Töpfchen bei Raumtemperatur aufbewahrst, sollte die Keimung maximal zwei bis drei Wochen betragen. In dein Beet solltest du die Kapuzinerkresse erst dann pflanzen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Natürlich kannst du die erbsengrossen Samen etwa ab Mitte Mai nach den Eisheiligen auch direkt ins Beet oder den Balkonkasten geben.

7. Die Wirkung der Kapuzinerkresse nutzen

Nicht nur optisch kann die Kapuzinerkresse punkten, auch für die Gesundheit spielt sie eine wichtige Rolle. Auch ihre Wirkung als Arzneipflanze solltest du daher nicht ausser Acht lassen. Nicht umsonst wurde sie zur Heilpflanze des Jahres 2013 gekürt und kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden. Ihre Wirkung ist so stark, dass sie sogar Antibiotika ersetzen kann. Bei Bronchitis und Blasenentzündung kann die Kapuzinerkresse ebenso wie bei Erkrankungen der Harnwege der Behandlung dienen. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn sie gemeinsam mit Meerrettichwurzel eingenommen wird. Folgende weitere positive Wirkungen sagt man der Pflanze nach:

  • stärkt Nieren und Galle
  • hilft aufgrund ihrer belebenden Wirkung gegen Müdigkeit
  • senkt die Cholesterinwerte
  • säubert das Blut
  • sorgt aufgrund des Spurenelements Chrom für ein langes Sättigungsgefühl

Der Gartenbauvergleich für die Schweiz. Finde die besten Gärtner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Papageienpflanze: So wird sie gepflanzt und optimal gepflegt

Genauso exotisch wie ihr Name präsentiert sie sich auch in ihrer Optik. Mit ihren purpur-rosefarbigen Blüten und den Früchten, die in ihrer Form an einen Papagei erinnern, ist die Papageienpflanze ein toller Blickfang und eine wahre Rarität im heimischen Garten. Alles Wissenswerte zu dieser besonderen Pflanze, welcher Standort für sie besonders geeignet ist und wie du sie pflanzt, erfährst du hier in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir wertvolle Tipps für die optimale Pflege deiner Papageienpflanze.

Hainbuche: Richtig anpflanzen, pflegen und schneiden

Die Hainbuche, die auch als Weissbuche oder Hornbaum bezeichnet wird, zählt zur Gattung der Birkengewächse. Damit ist die Pflanze mit den Birken und Haselnüssen verwandt, hat also mit der Buche nur wenig zu tun. In unseren heimischen Gärten ist sie besonders als Hecke sehr beliebt und dient als Sichtschutz. Die pflegeleichte Pflanze macht sich aber auch als alleinstehender Baum im Garten sehr gut. Im Wald können die mittelgrossen Bäume eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern erreichen; die Krone wird bis zu zwölf Meter breit. Wie du die Hainbuche richtig pflanzt und pflegst, erfährst du hier.

Was sind invasive Neophyten und wie sind sie zu bekämpfen?

Neophyten sind Pflanzenarten, die vom Menschen aus anderen Verbreitungsgebieten eingeschleppt wurden. Die meisten sind harmlos, manche können aber als sogenannte invasive Neophyten verheerende Folgen für die ökologische Vielfalt haben und sogar dem Menschen gefährlich werden. Vor allem viele Gartenpflanzen von anderen Kontinenten, die wegen ihres dekorativen Aussehens gerne in Ziergärten angepflanzt werden, können auf diese Art zu einem Problem werden, das sich nur schwer bekämpfen lässt. Was gegen sie hilft, erfährst du hier.

Dahlien - wann sie blühen und wie sie angepflanzt werden

Der Forschungsreisende Alexander von Humboldt brachte sie Anfang des 19. Jahrhunderts von Mexiko nach Mitteleuropa. Früher wurden die hübschen Pflanzen als Georginen bezeichnet – was eigentlich auf einen Irrtum zurückgeht. Der Name war vergeben worden, obwohl schon eine andere botanische Bezeichnung existierte. Kurze Zeit später korrigierte man den Fehler – der Name „Georgine“ ist aber bis heute in Skandinavien und Osteuropa gebräuchlich. Mittlerweile sind die fröhlichen Dahlien aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Sie bezaubern uns vom Hochsommer bis weit in den Herbst mit ausdrucksstarken Blüten. Für alle begeisterten Hobbygärtner gibt es hier wichtige Tipps rund um die fröhlich-bunten Blumen.

Erdbeeren pflanzen: Anleitung für eine erfolgreiche Ernte

Erdbeeren sind sehr beliebte Früchte und schmecken Erwachsenen wie Kindern. Mit unseren Tipps kannst du sie in deinem Garten oder auf deinem Balkon anbauen und dich auf eine tolle Ernte freuen. Welches ist der richtige Standort für den Anbau? Welche Pflege benötigen Erdbeeren? Und wann ist die ideale Pflanzzeit? Das erfährst du in unserer Pflanzanleitung.

Insektenhotel bauen – das ist zu beachten

Sowohl in Gärten als auch in der freien Natur sorgen Nützlinge wie Bienen, Hummeln, Wespen, Ohrwürmer oder Florfliegen für die Bestäubung von Pflanzen und Bäumen. Als biologische „Schädlingsbekämpfer“ bewahren sie das ökologische Gleichgewicht. Leider greifen Menschen heute stark in die Ökosysteme ein und hinterlässt immer weniger natürliche Lebensräume für Insekten. Es ist daher eine gute Idee für Naturfreunde, den nützlichen Tieren einen Nistplatz in einem Insektenhotel anzubieten. Erfahre hier, wie du ganz leicht ein Insektenhotel bauen kannst und worauf du dabei achten solltest, damit schon bald Hummeln und Bienen darin einziehen.