Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hochbeete sind eine besondere Form von Beeten, die sich in abgetrennten Kästen, Kübeln oder Behältern über dem Erdboden befinden. Die Pflanzen wachsen also nicht direkt im anstehenden Boden, sondern in einer Art Pflanzkübel. Hochbeete ermöglichen nicht nur ein Gärtnern rund ums Jahr, sondern sind auch besonders bequem zu pflegen. Denn ihre Höhe ist an die menschlichen Körperproportionen angepasst, sodass das anstrengende Bücken entfällt. Hochbeete aus Metall eignen sich für den gärtnerischen Bereich sowie als Hobby für den Balkon. So machen es Hochbeete möglich, auch ohne eigenen Garten frisches Gemüse zu ziehen.
Hochbeete aus Metall findest du in verschiedenen Ausführen, Grössen, Farben und Formen. Du hast du Wahl zwischen Hochbeeten aus Cortenstahl, Stahl, Stahlblech oder Edelstahl. Die Oberfläche ist entweder glänzend oder von einer rostigen Patina überzogen. Die meisten Metall-Hochbeete sind glatt oder weisen eine gerillte Struktur auf. Im Fachhandel erhältst du Hochbeete in zahlreichen Längen und Höhen. Sogar Massanfertigungen sind möglich. Hochbeeten aus Metall ist gemeinsam, dass sie enorm witterungsbeständig, langlebig und robust sind. Wünschst du dir ein Beet ohne rostige Oberfläche, dann reinige die Wände gelegentlich.
Grundsätzlich kannst du Hochbeete aus Metall nach Belieben auf dem Grundstück platzieren. Ihre Beweglichkeit und Flexibilität machen sie so praktisch und beliebt. Es ist jedoch vorteilhaft, einen sonnigen Platz zu finden. Sinnvoll ist eine Aufstellung des Hochbeets in nord-südlicher Richtung. Wichtig ist auch genügend Platz um das Hochbeet herum, damit du es von allen Seiten bequem erreichst. Zudem empfiehlt es sich, die Beete in der Nähe deines Wasseranschlusses zu platzieren. Dadurch ersparst du dir Laufwege, denn das Beet benötigt viel Wasser. Wichtig ist zudem, dass du es auf ebenem Boden aufstellst und eine eventuelle Schieflage ausgleichst, da sich das Wasser sonst nicht gleichmässig im Beet verteilt. Hochbeete aus Metall passen gut auf Terrassen oder Balkone. Auch Lauben und einen Rosenbogen flankieren sie elegant.
Hochbeete aus Metall bieten zahlreichen Gewächsen hervorragende Wuchsbedingungen. Grundsätzlich wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen im Hochbeet. Wenn du möchtest, bepflanzt du es mit bunt blühenden Stauden. Üblicherweise dient es jedoch dem schnellen Ziehen von Gemüse und Salaten. Die Gewächse wachsen besonders schnell und sind vor Schädlingen besser geschützt als in klassischen Beeten. Deshalb schätzen viele Gärtner das Hochbeet als Lieferant für frische und schmackhafte Nahrungsmittel. Die Wachstumsphase ist durch die optimalen Bedingungen häufig verkürzt und so kannst du nach der Ernte schnell die nächsten Sorten aussäen. Selbstverständlich kannst du im Hochbeet auch Blumen ziehen und sie beispielsweise an einem Rosenbogen platzieren.
Diese Sorten wachsen gut im Hochbeet:
Du verbesserst die Wuchsbedingungen für die späteren Gewächse, wenn du bestimmte Produkte beim Befüllen des Hochbeets verwendest. Handelt es sich um ein nach unten geöffnetes Modell, so blockiere die Verbindung zum Erdboden durch ein Gitter. Damit wehrst du Nagetiere ab, die nach deinen Gewächsen graben. Darauf schüttest du zerkleinerte Zweige und andere Hölzer und schichtest Gartenabfälle und -erde darüber. Schliesslich folgen Kompost und Blumenerde. Dadurch schaffst du die Grundlage für einen fruchtbaren Boden, in dem dein Gemüse gedeihen kann. Zubehör wie eine kleine Handschaufel, eine Giesskanne oder ein Wasserschlauch erleichtern dir die gärtnerischen Tätigkeiten an deinem Hochbeet.
Hochbeete besitzen gegenüber normalen Beeten zahlreiche Vorteile. Einer davon ist die rückenschonende Bearbeitung. Durch ihre Höhe ist lästiges und potenziell rückenbelastendes Bücken Vergangenheit. Zudem sind sie besonders ertragreich. Im Hochbeet verdoppelt oder verdreifacht sich dein Ertrag. Dies liegt an den ausgezeichneten Licht-, Wärme-, Wasser- und Nährstoffbedingungen im Hochbeet. Auch vor Ungeziefer schützt das erhöhte Beet die Gewächse deutlich besser.
Die spezielle Kategorie der Hochbeete ist hervorragend für Hobby-Gärtner geeignet, da sie platzsparend und dennoch ertragreich sind. Sie bieten Pflanzen beste Bedingungen, sodass du unschlagbar frische Lebensmittelprodukte aus deinem Beet erhältst. Hochbeete aus Metall sind auch für jene eine gute Wahl, die sich erstmals am Gärtnern probieren oder gern vor dem Wohnzimmerfenster frische Kräuter ziehen möchten.
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ein immergrüner, winterharter Zierstrauch. Im Garten findet er sich häufig als Hecke, da er aufgrund der dichten Blätter und seines schnellen Wuchses einen guten Sichtschutz bietet. Allerdings gelten alle Pflanzenteile, aber vor allem die Früchte, als giftig. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Kleinasien, doch mittlerweile existieren verschiedene Züchtungen auf der ganzen Welt. Aufgrund der guten Anpassungseigenschaften gehört der Kirschlorbeer zu den Neophyten und hat sich in vielen Gebieten etabliert. Welche Sorten für dich infrage kommen und wie der Kirschlorbeer gepflanzt und gepflegt wird, erfährst du in der folgenden Anleitung.
Gärtnern macht bekanntlich glücklich und die Arbeit im Freien ist darüber hinaus auch noch gesund! Egal, ob mit Garten oder ohne, egal ob Anfänger oder Profi – dank der breiten Auswahl an Pflanzgefässen ist heutzutage im Bereich der Pflanzenkultivierung alles möglich! Für drinnen und draussen, für Klein- und Grosspflanzen – wir zeigen dir, wie und wofür du Pflanzkübel einsetzt und beantworten dir sieben spannende Fragen rund um das Thema!
Der Lebensbaum ist aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken. Die robuste Hecke eignet sich hervorragend als Sicht- und Windschutz und nimmt dabei nur sehr wenig Platz weg. Besonders kleine Gärten profitieren von der immergrünen Wand, die das ganze Jahr über zuverlässig vor Blicken schützt. Thujen sind einfach zu pflegen, in Form zu schneiden und überzeugen durch ihren dichten Wuchs. Aber nicht nur in einer Hecke findest du die Thuja. Mit einem Formschnitt entstehen Solitärs mit Kegeln, Kugeln und Spiralen, die in jedem Garten ein Hingucker sind. Mit dem richtigen Werkzeug und unseren Tipps bringst du deine Pflanzen in Form.
Engerlinge werden die Larven verschiedener Blatthornkäfer (Scarabaeoidea) genannt. Wenn du im Garten dicke Engerlinge entdeckst, ist es wichtig, dass du die Käferart identifizierst: Nicht alle Engerlinge sind schädlich. Die Larven von Laubblattkäfern, Mai- und Junikäfern fressen mit Vorliebe die Wurzeln der Gartenpflanzen und richten grossen Schaden an. Die Larven von Rosen- und Nashornkäfern dagegen sind unschädlich und stehen wie die ausgewachsenen Käfer unter Naturschutz. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist ohnehin nicht immer erforderlich. Viele Produkte sind giftig und verursachen weitere Schäden. Wir stellen dir wirksame biologische Methoden zur Bekämpfung der Engerlinge vor und geben dir Tipps zur Vorbeugung.
Der Mond übt eine unglaubliche Kraft auf die Erde aus. Die Mondphasen beeinflussen nicht nur die Meere und das Süsswasser der Erde. Die Tierkreiszeichen tragen dem Rechnung, denn sie wechseln im Rhythmus des Mondes – und in China kennt man neben dem Sonnenjahr und dem Sonnenkalender auch das Mondjahr und den Mondkalender. Aber was bedeutet das für den Garten und die Pflanzen? Welchen Einfluss hat die Kraft des Mondes auf den Haushalt, auf Kräuter, Gemüse und Unkraut? Viele Fragen zum Thema Mondkalender und Garten – wir haben die Antworten.
Der Dachboden soll ausgebaut werden, im grossen Schlafzimmer soll eine Ecke zum ungestörten Arbeiten mit Hilfe einer Wand abgetrennt werden, das Wohnzimmer soll durch eine abgehängte Decke modernisiert werden: In dieser Situation stellt sich regelmässig die Frage, wie man dazu am besten vorgeht und wie der Trockenbau ausgeführt wird. Fermacell Platten sind für solche Trockenbauarbeiten sehr gut geeignet. Sie lassen sich leicht verarbeiten, sind vielfältig einsetzbar, belastbar und feuchtigkeitsbeständig, und sie sind verhältnismässig günstig. Mit etwas handwerklichem Geschick und ein wenig Übung verlegst du die praktischen Platten selbst.