Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Gärtner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zierlauch anpflanzen, säen und vermehren

Zierlauch anpflanzen, säen und vermehren

Lilafarbene oder schneeweisse Blütenbälle scheinen schwerelos auf schmalen Stängeln zu schweben: Zierlauch ist ein beliebtes Gewächs im Blumenbeet. Auch im Blumengesteck oder dem Bukett setzt Allium, wie der Lauch in der Botanik heisst, einen besonderen Akzent. Wie du die verschiedenen Arten selbst anpflanzt und vermehrst, was zur Blütezeit und für den Winter zu beachten ist und welche Gewächse sich mit den Zwiebeln gut vertragen, erfährst du in unseren Tipps zum Pflanzen und Pflegen des Zierlauch.

1. Den richtigen Zeitpunkt fürs Pflanzen abwarten

Schnittlauch, Zierlauch, Frühlingszwiebeln und auch der heimische Bärlauch: Sie alle gehören botanisch betrachtet in eine Familie. Als Allium bezeichnet, gedeihen sie auf der gesamten Nordhalbkugel. Die richtige Pflanzzeit für die Zwiebel ist im Herbst gekommen. Zwischen September und Dezember, solange es nachts frostfrei bleibt, kommen die Zwiebeln in die Erde. Je früher die Zwiebeln in den Boden kommen, desto stärkere Wurzeln können sie ausbilden – und umso schöner und kraftvoller wird sich die Pflanze im Frühjahr entfalten.

2. Standort auswählen: Wo Allium sich im Garten wohlfühlt

Zierlauch liebt die Sonne. Ein sonniges Plätzchen im Garten oder auf der Terrasse ist deshalb die erste Wahl. Auch am Rande eines Gehölzes fühlt sich der Lauch wohl, Hauptsache, er bekommt hinreichend Sonne und Wärme ab. Für den Zierlauch auf dem Balkon wählst du am besten eine windgeschützte und doch sonnige Ecke. Nur der Bärlauch verträgt auch eine schattige und etwas feuchtere Ecke, ihn kannst du auch unter Buchen und anderen Laubbäumen platzieren.

3. Boden vorbereiten und Zierlauch einpflanzen: karge Nährstoffe für robuste Zwiebeln

In freier Natur behaupten sich Allium-Sorten in kargen und trockenen Landschaften bestens. Dementsprechend gering sind ihre Ansprüche an den Gartenboden. Bei lehmiger Erde kommt Sand mit ins Pflanzloch, damit Regenwasser besser ablaufen kann. Nährstoffreich und durchlässig sollte das ideale Beet oder das Substrat im Kübel für die Zierzwiebel sein. Der humose Boden darf gerne kalkhaltig sein, bei Bedarf gibst du zusätzliche Nährstoffe ins Beet hinzu.

In das ausgehobene Pflanzloch legst du nun die Zwiebel. Das Loch sollte etwa dreimal so tief sein, wie die Zwiebel selbst hoch ist. Tipp: Prüfe sorgfältig, ob die Zwiebeln trocken und schimmelfrei sind. Anschliessend mit Erde zudecken, etwas festdrücken, bei Bedarf etwas anfeuchten.

4. Pflegen: kleine Tipps mit grosser Wirkung

Bei manchen Lauch-Sorten vergilben die Blätter schon, während die Blütenstände noch in voller Pracht stehen. Das sieht nicht besonders hübsch aus. Die vertrocknenden Blätter entfernst du vorsichtig. Im Frühling freut sich die Zwiebel über eine grosszügige Portion von organischem Volldünger. Auch Humus und Tiermist als Dünger nehmen die Pflanzen gerne an. Jetzt ist die stärkste Wachstumsphase und der Lauch braucht eine Menge Energie. Nach der Blütezeit im Herbst schneidest du die komplette Pflanze bis auf die Erde hinab zurück. Die getrockneten Blütenstände kannst du übrigens schön für Trockenblumensträusse verwenden. Übrigens: Abgesehen von gelegentlichem Blattlaus-Befall ist der Zierlauch unempfindlich gegenüber Krankheiten.

5. Gesellschaft auswählen: Stauden und andere Partner im Beet

Zierlauch ergänzt sich farblich besonders schön mit Stauden, die zur selben Zeit blühen. Hier kannst du die Sorten nach Blütezeit und Farbe der Blüten aufeinander abstimmen. Da Lauch dazu neigt, eher unschöne vertrocknete Blätter zu entwickeln, deckst du diese am besten mit untergepflanzten Beetrosen, mit Bodendeckern oder Storchenschnabel ab. Auch verschiedene Zierlauch-Sorten kannst du schön miteinander kombinieren. Passende Beetpartner für Allium sind etwa:

  • Phlox
  • Beetrosen
  • Lavendel
  • Frauenmantel
  • Storchschnabel
  • Astern

6. Überwintern: Kälteschutz für die Zwiebel

Nicht alle Lauch-Sorten sind frostfest. Bleiben die Zwiebeln trotzdem über den Winter draussen, leiden sie unter dem Wechsel von frostigen und feuchten Phasen zwischen Frieren und Auftauen. Hier schützt eine Abdeckung, die isoliert. Verwende Tannenzweige, herabgefallenes Laub oder Stroh als Schutzmaterial. Kübel mit Zierpflanzen räumst du an einen kühlen, dunklen Ort im Haus.

Wenn möglich, gräbst du frostempfindliche Sorten aus und bringst die Zwiebeln im Winter im Haus unter. Säubere sie gründlich von der Erde, und achte darauf, die Pflanzzwiebeln trocken einzulagern. Dann packst du sie in einer luftigen Kiste aus Holz oder einem Karton mit Löchern auf eine Schicht Sand. Dort ruhen sie bis zum Frühjahr, wenn der Frost vorüber ist.

7. Vermehren: Zierlauch für alle!

Zierlauch wird entweder über den Samen oder über die Zwiebel vermehrt. Bei manchen Arten, etwa dem Bärlauch, ist es eher Thema, die übermässige Ausbreitung zu verhindern. Bei anderen bilden sich Tochterzwiebeln aus, die vorsichtig von der Mutterzwiebel getrennt und dann neu eingepflanzt werden. Stehen die Pflanzen im Herbst zu dicht, weil sie sich stark vermehrt haben, gräbst du die überzähligen Exemplare aus und pflanzt sie andernorts im Garten wieder ein.

Samen gewinnst du aus den prächtigen Blütenständen. Beachte, dass sie eine mehrwöchige Kältephase brauchen, um aufgehen zu können. Du lagerst die Samen also am besten draussen, bevor du sie zur Aussaat ins vorgesehene Beet legst.

Der Gartenbauvergleich für die Schweiz. Finde die besten Gärtner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Vorgartenzaun Holz – leicht montiert, kostet kein Vermögen und passt überall

Das eigene Grundstück einzuzäunen ist ein uralter Brauch, auch wenn Zäune bei ihrer Erfindung einen anderen Sinn hatten als heute. Ihr ursprünglicher Zweck lag darin, die Tierhaltung zu erleichtern. Deswegen wurden die Weiden entsprechend eingezäunt. Heute dient ein Zaun dazu, Fremde am ungebetenen Betreten eines Grundstücks zu hindern. Der Vorgartenzaun soll Haus und Garten aber auch vor Strassenlärm und neugierigen Blicken von Passanten schützen. All diese Funktionen kann ein Vorgartenzaun aus Holz erfüllen und sich trotzdem überall harmonisch in das Gesamtbild der Strasse oder Nachbarschaft einfügen, denn seine Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Kartoffeln anpflanzen: Anleitung für Balkon und Garten

Knackig-frische Kartoffeln lassen sich nicht nur im eigenen Garten anpflanzen. Die ertragreichen Knollen wachsen ebenso auf jedem Balkon, der täglich ein paar Stunden Sonneneinstrahlung hat. Ausserhalb der üblichen Pflanzzeit gedeihen die eigenen Kartoffeln sogar im Topf auf der Fensterbank. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Kartoffeln Anpflanzen wird der Anbau zum Kinderspiel und macht auch kleinen Gärtnern viel Spass.

Bogenhanf anpflanzen, richtig pflegen und erfolgreich vermehren

Der aus dem tropischen Westafrika stammende Bogenhanf (Sansevieria) zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Wegen seiner bis zu einem Meter hohen, straff aufrecht wachsenden Blätter wird er auch spöttisch Schwiegermutterzunge genannt. Es gibt zahlreiche Arten und Sorten, die allesamt äusserst pflegeleicht sind und nur wenige Ansprüche stellen. Doch nicht bloss diese Eigenschaften erklären die Beliebtheit des Bogenhanfs: Die Pflanze mit den schwertförmigen Blättern gilt zudem als natürlicher Luftreiniger, weil sie giftige Stoffe aus der Umgebungsluft filtert und stattdessen Sauerstoff abgibt. So pflegst du die nahezu unverwüstlichen Sansevierien richtig.

Papyrus Pflanze: schmuckes Ziergras mit Vergangenheit

Schon im Altertum wusste der Mensch die Papyrusstaude zu schätzen: Schriftgelehrte schrieben auf Papier aus diesem Zyperngras, es gab der Schreibunterlage seinen Namen. Auch als Baumaterial war das schöne Gras beliebt. Heute kennen wir den Papyrus als Zierpflanze. Was du über Pflege und Standort, Aussehen und Eigenschaften des traditionsreichen Gewächses wissen musst, erfährst du in unserem FAQ.

Hortensien schneiden leicht gemacht: Sieben Tipps für kräftige Pflanzen und prachtvolle Blüten

Hortensien sind die Stars im Bauerngarten. Die früher als altmodisch verpönte Pflanze hat in den vergangenen Jahren einen wahren Höhenflug erlebt. Sie beeindruckt mit prachtvollen Blüten in vielen Farben und Formen und gilt als pflegeleicht. Neben der bekannten Bauernhortensie sind zarte Sorten wie die Eichenblättrige Hortensie oder die bezaubernde Samthortensie im Vormarsch. Damit sich die Zierpflanze von ihrer besten Seite zeigen kann, benötigt sie einen fachgerechten Schnitt. Entscheidend für den Erfolg ist der richtige Zeitpunkt. Wir zeigen, worauf du achten musst. Mit unserer Anleitung gelingt es dir, Schnittfehler zu vermeiden.

Thripse erkennen und bekämpfen

Thripse gehören zu den lästigsten Pflanzenschädlingen, weil sie so winzig sind, dass man den Befall oft erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist. Vor allem bei Zimmerpflanzen werden die kleinen Fransenflügler häufig zum Problem. Mit unseren Tipps kannst du die Tierchen aber wirkungsvoll bekämpfen!