Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Gärtner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Lavendel schneiden und richtig pflegen

Lavendel schneiden und richtig pflegen

Lavendel ist eine der typischen Pflanzen des Mittelmeerraums und seit Jahrtausenden als Heilpflanze und Aromalieferant bekannt. Bei richtiger Pflege ist Lavendel eine pflegeleichte und dankbare Pflanze für jeden Garten und gibt ihm eine einzigartig mediterrane Ausstrahlung. Wie du die alte Kulturpflanze richtig pflegst und schneidest, erfährst du in diesem Artikel.

1. Lavendel: Herkunft und Verwendung

Lavendel ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblüter. Sie Gattung umfasst vier Arten. Die ursprüngliche Heimat des Lavendel sind die Küstenregionen der Mittelmeerländer. Er wird seit Jahrtausenden vor allem wegen seines intensiven Aromas sowie als Heilpflanze geschätzt, heute ist er auch eine beliebte Gartenpflanze. Botanisch gesehen ist der Lavendel ein mehrjähriger Halbstrauch, der verholzte Triebe bildet. Seinen typischen Duft bekommt der Lavendel von dem ätherischen Öl, das in seinen Blüten und Blättern enthalten ist. Für die Ölgewinnung werden die Blütenstände mitsamt dem Stengel abgeerntet und destilliert. Für die Parfumindustrie wird der Lavendel in manchen Gegenden auf grossen Feldern kultiviert. Vor allem die Provence im Südosten Frankreichs ist dafür berühmt.

2. Die verschiedenen Lavendelsorten

Es gibt vier wildwachsende Lavendelarten:

  • Echter oder Schmalblättriger Lavendel
  • Speiklavendel oder Breitblättrigen Lavendel
  • Schopflavendel
  • Wolllavendel

Die meistverbreitete Art ist der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel (Lavandula angustifolia), der dichte Polster aus feinen, schmalen Blättern bildet und Wuchshöhen bis über einen Meter erreichen kann. Die Blätter tragen feine Härchen und sehen daher graugrün aus. Daneben gibt es noch den Speiklavendel oder Breitblättrigen Lavendel (Lavandula Latifolia), der noch grösser und kräftiger wird. Aus diesen beiden Arten gibt es eine natürliche Hybride, die als Lavandin (Lavandula × intermedia) bezeichnet wird – diese Hybride bildet den grössten Teil des landwirtschaftlich angebauten Lavendels. Als dritte und vierte Art sind noch Schopflavendel (Lavandula stoechas) und Wolllavendel (Lavandula lanata) zu nennen. Schopflavendel bildet einen buschigen Strauch mit grösseren Blüten und ist daher für den Garten eine interessante Alternative zum Echten Lavendel. Der Wolllavendel bildet sehr kleine und nicht ganz so schöne Blüten, hat aber sehr hübsche Blätter, die durch den dichten Haarfilz eine graugrüne Färbung erhalten. Für den Garten gibt es ausserdem zahlreiche Hybridsorten aus diesen vier Wildpflanzenarten.

3. Lavendel im Garten kultivieren

Da der Lavendel von Natur aus an trockene, sonnige Standorte angepasst ist, eignet er sich gut als Gartenpflanze, vor allem für Steingärten. Er bevorzugt trockene, sandige, mineralische Böden, Lehm und Staunässe verträgt er dagegen nicht. Obwohl der Lavendel eine Pflanze des Südens ist, ist er durchaus winterhart und übersteht einen üblichen mitteleuropäischen Winter recht gut. Er kann sehr gut als Beeteinfassung gepflanzt werden, aber natürlich auch als Solitärstrauch – etwa in einem Steingarten, wo er sich sehr gut mit anderen Kräutern wie Rosmarin und Thymian kombinieren lässt. Im Sommer ziehen die zahlreichen, stark duftenden Blüten Bienen und Schmetterlinge an. Mit den feinen, silbergrauen Blättern ist er auch ausserhalb der Blütezeit eine attraktive Gartenzierde. Lavendel kann aber auch gut in Tröge oder Pflanzkästen gesetzt werden und eignet sich daher sogar für den Balkon – vor allem in mediterran anmutenden Terracottatöpfen wirkt der Lavendel sehr schön und bringt einen Hauch von Mittelmeer auf den Balkon.

4. Lavendelpflanzen richtig schneiden

Lavendel ist eine anspruchslose Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Er muss aber in jedem Fall regelmässig geschnitten werden, da die Pflanzen sonst lange Triebe bilden, stark verholzen, ihre typische buschige Form verlieren und weniger Blüten bekommen. Im zeitigen Frühling schneidest du den Lavendel bis an die mehrjährigen, verholzten Teile herunter, ungefähr zwei Drittel der Pflanze sollten dabei entfernt werden. Zu tief in die verholzten Teile hinein darfst du aber nicht schneiden, da die Pflanze dann nicht mehr austreibt – einen kurzen Abschnitt der Triebe vom Vorjahr mit einigen Blättern solltest du in jedem Fall stehen lassen.

5. Schöne Lavendelblüten ziehen

Während der Wachstumsperiode verzweigt sich die Pflanze an den Schnittstellen und bekommt dadurch eine schöne, kompakte, buschige Form sowie schöne Blüten. Einen zweiten Rückschnitt solltest du direkt nach der Blüte machen, ungefähr ein Drittel der Stängel kann dabei gekürzt werden. Im Frühherbst kannst du dann noch einmal die verwelkten Blütenstände abschneiden.

6. Was es noch zu beachten gilt

Abgesehen vom Schnitt, ist weniger mehr: Lavendel sollte nicht gedüngt werden, da er an karge Böden gut angepasst ist und bei zu viel Düngung hässliche lange Triebe bildet. Giessen musst du nur bei sehr lange anhaltender Trockenheit. An einem windgeschützten Standort kommt der Lavendel auch in kühleren Klimazonen gut durch den Winter. Dabei helfen bewährte Gärntnertricks wie das Mulchen und das Abdecken der Pflanzen mit Tannenreisig.

7. Der Nutzen von Lavendel

Die Gewinnung von Lavendelöl ist ziemlich kompliziert und im Rahmen eines Hobbys nicht durchführbar. Die beliebten Duftsäckchen, die noch lange nach der Ernte ihr typisches Aroma ausströmen, kannst du aber natürlich sehr gut selbst machen. Darüber hinaus kannst du die jungen und noch weichen Triebe des Lavendels auch als Gewürzkraut benutzen, sein Aroma ist dem des Rosmarins recht ähnlich. In der italienischen, spanischen und französischen Küche wird Lavendel gerne zum Würzen von Gerichten wie Fisch, Geflügel, Lamm oder Eintopf verwendet. Die Blüten sind auch ein interessantes Gewürz für Marmeladen, etwa für Erdbeere oder Aprikose.

Der Gartenbauvergleich für die Schweiz. Finde die besten Gärtner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mehltau bekämpfen: Befall schnell behandeln und dauerhaft loswerden

Mehltau ist eine der am häufigsten auftretenden Pflanzenkrankheiten. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für alle Erkrankungen, die durch Pilze ausgelöst werden. Rosen sind besonders häufig betroffen. Doch auch andere Nutz- und Zierpflanzen können vom Mehltau befallen werden. Immerhin sind etwa 100 verschiedene Arten der Krankheit bekannt, wobei der Echte und der Falsche Mehltau am häufigsten vorkommen. Wenn deine Pflanzen befallen sind, erkennst du die Krankheit recht eindeutig an dem weissen Belag auf den Blättern. Da dieser etwas an Mehl erinnert, ist der Name Mehltau entstanden. Wie du den Störenfried vermeidest und gegebenenfalls wieder loswirst, erfährst du hier.

Erdbeeren selber pflücken: 7 Schritte zum frischen Genuss

Regionales Obst und Gemüse liegen im Trend und werden in der Zukunft sicher eine immer wichtigere Rolle auf dem Lebensmittelmarkt spielen. Wegen der Klimakrise und des Umweltschutzes ist es notwendig, vermehrt Waren aus der nahen Region einzukaufen und zu konsumieren, weil die Lieferwege und die dadurch verursachten Emissionen geringer sind. Regional angebaute Früchte werden wegen der geringeren Lagerzeit umweltfreundlicher behandelt, wovon auch die eigene Gesundheit profitiert. Ausserdem unterstützt du dadurch den benachbarten Bauern. Wir beschreiben die wichtigsten Schritte zum Selberpflücken von Erdbeeren und geben dir hilfreiche Tipps für die Ernte.

Chrysanthemen: Anpflanzen und pflegen

Chrysanthemen (botanische Fachbezeichnung: Chrysanthemum) gehören zu den beliebtesten Herbstblumen. Kein Wunder: Es gibt unzählige Sorten in vielen Farben, Grössen und Blütenformen, die wunderschön mit dem Herbstlaub harmonieren. Gleichzeitig sind sie nicht sehr anspruchsvoll und erfreuen uns wochenlang mit ihrer Blüte, zu einer Jahreszeit, in der die meisten anderen Blumen schon verschwunden sind. Wir erklären dir, wie du Chrysanthemen in deinem Garten oder auf dem Balkon anpflanzt, pflegst und gut über den Winter bringst.

Orchideen Pflege: Mit diesen Tipps die Pflanzen zum Blühen bringen

Orchideen sind faszinierende, aber auch nicht ganz einfache Zimmerpflanzen. Wenn du ein paar Tipps berücksichtigst, hast du an diesen Pflanzen aber lange Freude und bringst sie problemlos zum Blühen. Eine kleine Pflegeanleitung mit Tipps für die Königin der Zimmerpflanzen – von der Wurzel bis zur Blüte!

Baumhausbau – so entsteht ein ganz besonderes Refugium mit Aussicht

Es gibt kaum Abenteuergeschichten für Kinder, die ohne ein Baumhaus auskommen, in dem die Helden ihre geheimen Beratungen abhalten, Rätsel lösen und Pläne für neue Abenteuer schmieden. Besonders hoch im Kurs stehen natürlich Baumhäuser, die nur auf Wegen erklettert werden können, die für Eltern ungeeignet sind. Auch wenn eine stabile Treppe mit Geländer selbstverständlich sicherer ist, geht es doch um den Grundgedanken: Ein Baumhausbau bietet einen Rückzugsort für die Kinder, zu dem Eltern nur im Ausnahmefall Zutritt haben. Wer würde seinem Nachwuchs dieses Vergnügen nicht gönnen, wenn er im eigenen Garten die Möglichkeit dazu hat?

Wespen vertreiben – effektiv ans Ziel in sieben Schritten

Wespen sind zwar Nützlinge, gehören zu den unliebsamen Besuchern in den warmen Sommermonaten. Nicht selten stellen sie unsere Nerven konsequent auf die Probe und können uns Menschen noch dazu gefährlich werden. Zugleich gilt aber: Viele Wespenarten sind in der Schweiz geschützt. Dabei gibt es einige hilfreiche Tipps, wie die kleinen Plagegeister erst gar kein Interesse an dir finden und ganz von selbst wieder das Weite suchen. Wir liefern dir eine hilfreiche Schritt-für-Schrittanleitung für eine Wespen-freie Zeit!