Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Gärtner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Obstbaum schneiden: Der Weg zu grossen und leckeren Früchten

Obstbaum schneiden: Der Weg zu grossen und leckeren Früchten

Wer einen Obstbaum im Garten hat, möchte gerne möglichst grosse, gesunde, wohlschmeckende Früchte ernten. Damit der Baum diese auch liefert, musst du ihn regelmässig beschneiden. Denn nur mit Hilfe von Säge und Astschere bleibt die Krone in einer Form, in der alle Früchte genug Licht und Nährstoffe erhalten. Obstbaumschnitt ist eine Kunst: Schneidest du zu viel, treibt er wie wild wieder aus. Schneidest du zu wenig, bringt der Schritt nicht die gewünschte Wirkung. Und sägst du am falschen Ast, ist der Baum verunstaltet. Diese Grundlagen zum Obstbaumschnitt helfen dir weiter!

1. Den richtigen Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt wählen

Jede Art hat ihre Besonderheiten – nicht für alle Bäume und Gehölze ist ein Winterschnitt das Richtige:

  • Apfel und Birne schneidest du hauptsächlich zwischen Januar und März vor dem Laubaustrieb. Das Wetter für den Winterschnitt sollte dabei nicht zu kalt sein, möglichst nur wenige Grad unter null. Es sollte ausserdem trocken sein, damit die Schnittstellen besser verheilen. Bei Jungbäumen beginnst du so spät wie möglich, da ihr Holz noch sehr frostanfällig ist. Bei Apfelbäumen mit starkem Wachstum kannst du in einem Sommerschnitt Wasserschosse entfernen und eventuelle Fehler aus dem Winter korrigieren. Das sollte allerdings nicht während anhaltender Trockenheit geschehen.
  • Kirschen, Pflaumen und alle Spindelbäume und -büsche bekommen den Rückschnitt nach der Ernte im Sommer. Dabei darf der Himmel gerne bedeckt sein, es sollte aber nicht regnen.

2. Die richtigen Massnahmen für deine Gartenbäume wählen

Hast du einen Obstbaum gerade erst gepflanzt, ist er ausgewachsen und gut in Form oder schon älter und trägt nicht mehr so viel? Beim Obstbaum Schneiden werden in Gartenbau und Landwirtschaft vier Formen unterschieden:

  • Pflanzschnitt: Damit wird direkt nach dem Einpflanzen die Basis für den Kronenaufbau gelegt.
  • Erziehungsschnitt: Bei einem heranwachsenden Obstbaum wird der Kronenaufbau gestaltet.
  • Erhaltungsschnitt: Ein ausgewachsener Obstbaum mit fertig ausgebildeter Krone wird regelmässig ausgelichtet.
  • Verjüngungsschnitt: Mit stärkeren Einschnitten wird der Baum zur Erneuerung seines Fruchtholzes und damit zu mehr Ertrag angeregt.

3. Die Werkzeuge für den Baumschnitt bereit legen

Zum Obstbaum schneiden gehören die richtigen Werkzeuge:

  • Gartenschere für dünnere Äste bis etwa eineinhalb Zentimeter Durchmesser, die gut erreichbar sind
  • Astschere für Äste bis etwa vier Zentimeter Durchmesser
  • Teleskopbaumschere für Schnitte an Ästen, die nicht so einfach erreichbar sind
  • Baumsäge für alles, was dicker ist als vier Zentimeter. Es gibt auch Sägen, die auf eine Teleskopstange gesetzt werden können, damit du höhere Äste erreichst.
  • Bei Bedarf motorgetriebene Sägen für sehr dicke Äste
  • Wichtig: Leiter, die sicher steht
  • Desinfektionsmittel und Lappen für die Scheren und Sägen. Sie verhindern die Übertragung von Krankheiten auf die Bäume.

4. Äste auswählen, die entfernt werden sollen

Das Grundprinzip eines zweckmässigen Kronenaufbaus ist, dass alle Früchte Licht und Luft zur Entwicklung haben sollen. Der Baum soll ausserdem gleichmässig belastet werden. Erreicht wird dies durch eine Kronenform mit einem deutlichen Mitteltrieb als Stammverlängerung und drei bis vier Leitästen. Die Früchte sitzen an waagrecht ausgerichteten Seitentrieben. Beim jährlichen Erhaltungsschnitt werden also folgende Äste entfernt:

  • totes und sichtbar krankes Holz
  • Triebe, die steil nach oben gehen, denn sie verbrauchen Nährstoffe, tragen aber keine Früchte
  • zu eng stehende, nach innen gerichtete und parallel verlaufende Äste und Triebe
  • Wildtriebe aus der Unterlage

Tipp: Klettere nicht sofort auf die Leiter, sondern sieh dir deinen Baum aus verschiedenen Perspektiven zunächst gründlich an und entwickle dann deinen Plan.

5. Zweckmässige Technik für den Obstbaumschnitt anwenden

Obstbäume sind Pflanzen und keine Holzbretter – beim Schneiden oder Sägen solltest du deshalb ein paar botanische Gesetzmässigkeiten beachten:

  • Neue Austriebe gehen immer von einem Vegetationspunkt aus, auch Knospe oder Auge genannt. Deinen Schnitt solltest du möglichst nah an einem nach aussen gerichteten Auge ansetzen. Sonst bildet sich zu viel Totholz.
  • Sägst du Äste ab, lass nie Stummel stehen, sondern geh bis an den erkennbaren Astring heran. Dieser darf aber nicht verletzt werden. Solche Stummel sind ein Einfallstor für Krankheiten und Fäulnis.
  • Säge dicke Äste so ab, dass sie nicht brechen und dem Baum dabei grösseren Schaden zufügen.
  • In der Regel werden Baumwunden heute nicht mehr behandelt. Du solltest aber nicht bei Regen arbeiten und die Schnitte sollten sauber sein.

6. Junge Bäume gleich nach dem Pflanzen schneiden

Mit dem Pflanzschnitt legst du fest, auf welchen Ästen du die Krone aufbauen willst – Konkurrenztriebe kommen weg. Er ist ausserdem wichtig bei Bäumen, die beim Umpflanzen viel Wurzelwerk verloren haben: Die verbliebenen Wurzeln können keine grosse Krone versorgen. Leitäste und Mitteltrieb werden deshalb eingekürzt.

7. In Jahren mit vielen Früchten deren Zahl reduzieren

Beobachtest du, dass dein Baum aussergewöhnlich viele Früchte entwickelt, solltest du die Menge reduzieren, bevor sie zu gross werden. Dann werden die verbliebenen Früchte besser versorgt. Äste mit zu vielen Früchten können ausserdem brechen.

Der Gartenbauvergleich für die Schweiz. Finde die besten Gärtner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fermacell Platten im Innenausbau verwenden? Kein Problem mit diesen Tipps

Der Dachboden soll ausgebaut werden, im grossen Schlafzimmer soll eine Ecke zum ungestörten Arbeiten mit Hilfe einer Wand abgetrennt werden, das Wohnzimmer soll durch eine abgehängte Decke modernisiert werden: In dieser Situation stellt sich regelmässig die Frage, wie man dazu am besten vorgeht und wie der Trockenbau ausgeführt wird. Fermacell Platten sind für solche Trockenbauarbeiten sehr gut geeignet. Sie lassen sich leicht verarbeiten, sind vielfältig einsetzbar, belastbar und feuchtigkeitsbeständig, und sie sind verhältnismässig günstig. Mit etwas handwerklichem Geschick und ein wenig Übung verlegst du die praktischen Platten selbst.

Ein Maschendrahtzaun bietet Sicherheit bei vollem Durchblick

Der Maschendrahtzaun erfreut sich seit über einhundert Jahren unveränderter Beliebtheit – eine Erfolgsgeschichte, deren Ursprung sich nicht mehr klären lässt. Seine Erfindung soll eine Weiterentwicklung des Stacheldrahtes sein. Maschendrahtzaun unterscheidet sich deutlich von anderen Zäunen, denn er tritt optisch völlig hinter seine Umgebung zurück. Mit grünem Kunststoff ummantelter Maschendraht wird im Garten nahezu unsichtbar. Fest und haltbar ist der transparente Maschendrahtzaun dennoch. Weil er vergleichsweise wenig Material verbraucht, ist er ausserdem günstig in der Anschaffung. Die erhältlichen Drahtstärken unterscheiden sich nur wenig im Preis. Pflege braucht der Zaun nicht und Wartungsarbeiten beschränken sich auf ein gelegentliches Nachspannen der horizontalen Drähte.

Dahlien - wann sie blühen und wie sie angepflanzt werden

Der Forschungsreisende Alexander von Humboldt brachte sie Anfang des 19. Jahrhunderts von Mexiko nach Mitteleuropa. Früher wurden die hübschen Pflanzen als Georginen bezeichnet – was eigentlich auf einen Irrtum zurückgeht. Der Name war vergeben worden, obwohl schon eine andere botanische Bezeichnung existierte. Kurze Zeit später korrigierte man den Fehler – der Name „Georgine“ ist aber bis heute in Skandinavien und Osteuropa gebräuchlich. Mittlerweile sind die fröhlichen Dahlien aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Sie bezaubern uns vom Hochsommer bis weit in den Herbst mit ausdrucksstarken Blüten. Für alle begeisterten Hobbygärtner gibt es hier wichtige Tipps rund um die fröhlich-bunten Blumen.

Knoblauch pflanzen und ernten

Knoblauch gehört für viele in der Küche einfach dazu. Mit der aromatischen Knolle kannst du unzählige Speisen aromatisieren. Zwar ist Knoblauch bei manchen Menschen wegen des Geruchs unbeliebt, doch in der griechischen oder türkischen Küche gehört er einfach dazu. Aioli oder Zaziki ohne Knoblauch – undenkbar! Auch solltest du nicht vergessen, dass die Gewürzpflanze sehr gesund ist. Grund genug also, über den Anbau im heimischen Garten oder auf dem Balkon nachzudenken.

Schleierkraut anpflanzen und schneiden – so geht’s

Schleierkraut ist eine Pflanze, die nicht nur deinen Garten optisch aufwertet. Auch in Blumensträussen und -gebinden mutet das Kraut sehr edel an. Die weissen bis leichtrosa Blüten wirken sehr filigran und passen zu jedem Anlass. Als Bodendecker erscheinen sie wie ein dichter Teppich. Als solche findest du sie auch in den Alpen vielfach. Beim Anpflanzen vom Schleierkraut und dessen Pflege musst du nicht allzu viel beachten und benötigst keinen Grünen Daumen. Das Gewächs ist pflegeleicht und daher auch für Hobbygärtner geeignet.

Säulenobst anpflanzen und richtig schneiden

Wer gerne eigene Obstbäume im Garten hätte, dafür aber keinen Platz hat, für den sind Säulenobstbäume die richtige Lösung. Denn diese Gewächse bieten vollen Genuss auf kleinstem Raum. Die Erträge dieser schlanken, hochgewachsenen Bäume sind im Verhältnis zur Fläche, die sie einnehmen, erstaunlich hoch. Welche Frucht- und Obstsorten erhältlich sind, wie du die Säulenobstbäume anpflanzt, richtig pflegst und schneidest, erklären wir dir hier.